-
R4-Hinterachse
Konstruktion Die Hinterachse des R4 besteht aus gummigelagerten, gezogenen Längslenkern mit querliegenden Federdrehstäben ( Torsionsstäben ) und liegenden Stoßdämpfern, die beim Einfedern nich zusammengedrückt, sondern auseinandergezogen werden. Um für einen langen Federweg die gesamte Fahrzeugbreite für die Drehstäbe zu nutzen, wurde die Lösung gewählt, die beiden Halbachen um 4cm versetzt hintereinander anzuordnen. Dadurch enststeht ein…
-
Fahrgestell
…oder eigentlich: verschraubte Bodengruppe ? Der R4 hat keine klassische selbsttragende Karosserie aber auch keinen klassischen Leiterrahmen mit aufgesetzter Karosserie sondern eine Zwischenlösung bei der die Bodengruppe mit dem mittragenden Karosserieaufbau verschraubt ist. Weitere Beispiele dieses Sonderwegs, die mir einfallen ist der VW Käfer, der 2CV ( Ente), das Goggomobil und der Lloyd ( ->…
-
Mot. 450? – Bild
-
Mot. 500-01 – Bild
-
Zündschloss Demontagehilfe – Bilder
-
Fre.? – Handbremsseil Montagezange – Bild
-
Fre.? – Bendix -Federeinhänghilfe – Bild
-
Fre.? – Montagelöffel – Bild
-
T. Av. 476 / 493 – Bild
-
Rou. 441 – alternative Methode – Bild